
Jetzt sofortigen Überblick erhalten
Finden Sie die Informationen, die Sie brauchen

Das erwartet Sie in unserer PDF:
Effektives Schadenmanagement zur Kostensenkung
Schnelle Schadendokumentation und -bewertung
Optionen zur Auslagerung des Schadenmanagements

Die Bedeutung des Schadenmanagements im Fuhrpark
Effizientes Schadenmanagement im Fuhrpark ist entscheidend, um Flottenfahrzeuge nach Unfällen schnell wieder einsatzfähig zu machen. Dazu gehört die Wahrung der Mobilität der Mitarbeiter, kostengünstige und schnelle Reparaturorganisation sowie die Versicherungskostenerstattung durch sorgfältige Dokumentation.
Tipps für ein erfolgreiches Schadenmanagement im Fuhrpark
Das Schadenmanagement kann Herausforderungen bringen, darunter Kostensteigerungen und längere Ausfallzeiten. Daher ist schnelle Schadensmeldung entscheidend. Klare Kommunikation zwischen Fuhrparkleitung, Versicherung und Werkstatt ist unerlässlich. Die Wahl geeigneter Werkstätten zur schnellen Reparatur und Kostenkontrolle erfordert die Zusammenarbeit mit Versicherungen und Gutachtern.


Die Frage nach der Auslagerung
Eine steigende Schadenquote im Fuhrpark kann hohe Kosten verursachen. Daher ist eine datengestützte Strategie für Schaden- und Riskmanagement ratsam. Nach einem Unfall müssen Schadendokumentation, Reparaturorganisation und Kostenkontrolle erfolgen. Die Auslagerung des Schadenmanagements an externe Dienstleister oder eine Fuhrparksoftware kann in Betracht gezogen werden, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.