Alle Ebook

Kraftstoffkosten im Griff

Wie Fuhrparkleiter in 5 Schritten Einsparungen erzielen!

Illustration zur Avrios Software
Hier Ihr kostenloses Exemplar sichern:
Tankstelle

Kraftstoffkosten gehören im Fuhrpark traditionell zu den größten Kostenblöcken.

20 bis 24 Prozent der Gesamtausgaben gehen auf das Konto von Diesel & Co. Die dramatisch gestiegenen Spritkosten haben daher enorme Auswirkungen. Fuhrparkverantwortliche müssen jetzt alle Hebel nutzen, um eine Preisspirale im Fuhrpark zu verhindern.
In unserem Quick Guide “Spritkosten senken” erfahren Sie, wie Sie in fünf Schritten die Kontrolle behalten und nachhaltige Einsparungen erzielen.

Fahrzeug wird getankt

Definition von Kraftstoffkosten im Fuhrpark

Kraftstoffkosten im Fuhrpark sind Kosten für den verwendeten Kraftstoff, die anfallen, um ein Fahrzeug zu nutzen. Dabei handelt es sich um variable Kosten, deren Höhe von der Verwendung der Fahrzeuge genau wie von der Fahrweise und den jeweiligen Strecken abhängt. Zusammen mit fixen Kosten, beispielsweise für das Leasing eines Fahrzeuges, ergeben die Kraftstoffkosten die gesamten Fuhrparkkosten.

Handelt es sich um Kosten für ein Elektrofahrzeug, ist üblicherweise von Ladekosten die Rede. Mit Kraftstoffkosten ist daher im Normalfall die Tankfüllung für Fahrzeuge mit Verbrennermotor gemeint.

Tacho

Wie können Fuhrparkleiter Mitarbeiter zum Sparen von Kraftstoff anregen?

Besonders hilfreich kann dabei ein spielerischer Umgang mit dem Thema Kraftstoffkosten sein. So bietet es sich an, die sparsamsten Mitarbeiter auszuzeichnen und einen Wettbewerb daraus zu machen, um Mitarbeiter zu nennen, die effizient Kraftstoffkosten sparen.

Wichtig sind zusätzlich Kontrollen, um falsche Tankfüllungen zu entlarven. Vielen Fahrern ist der genaue Verbrauch nicht bekannt. Hier helfen Maßnahmen und gezielte Aufklärung, um die Auswirkungen der Fahrweise auf den Spritverbrauch zu verstehen. Regelmäßige Analysen des Kraftstoffverbrauchs sowie die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern können dabei sichtbare Ergebnisse mit sich bringen.

Ladestation

Warum hilft der Einsatz einer Fuhrparksoftware bei der Reduzierung der Kraftstoffkosten?

Eine Fuhrparksoftware unterstützt Fuhrparkleiter dabei, aktiv Kraftstoffkosten zu reduzieren und sorgt für klare Zahlen, die als Grundlage für die Ausarbeitung von Zielen dienen. Dabei unterstützen das CO2-Reporting sowie gezielte Analysen des aktuellen Kraftstoffverbrauchs. Falschbetankungen lassen sich ebenfalls offenbaren und in Zukunft vermeiden. Bei Poolfahrzeugen bietet sich die Optimierung der Routen zur Senkung des Spritverbrauchs zusätzlich an.