Compliance im Fuhrpark
Fahrerunterweisung nach UVV, Führerscheinkontrolle und Bußgeldmanagement – behalten Sie den Überblick
Avrios bietet Ihnen die notwendigen Tools, um die Pflichten der Halterhaftung im Fuhrpark einzuhalten. Compliance war noch nie so einfach. Von der Fahrerunterweisung nach UVV bis zur Führerscheinkontrolle ist alles in einem System.


Elektronische Führerscheinkontrolle
Ein wichtiger Teil der Halterhaftung ist die regelmäßige Führerscheinkontrolle Ihrer Fahrer. Mit Avrios absolvieren Sie die Kontrollen komplett elektronisch. Schnell und einfach. Die Fahrer können ihre Führerscheine digital einreichen, wann und wo sie wollen. Jeder Schritt wird dokumentiert. Das ist der bequemste Weg, um Ihren Verpflichtungen nachzukommen und Haftungsrisiken zu reduzieren.

Fahrerunterweisung nach UVV
Mit Avrios erfüllen Sie die Fahrerunterweisung nach UVV, wie es die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland verlangt – zertifiziert nach DGUV. Ihre Fahrer können das Training jederzeit und an jedem Ort absolvieren, so wie es in ihren Zeitplan passt. Die Dokumentation der erfolgreichen Unterweisung steht jederzeit zur Verfügung.

Bußgeldmanagement
Sie können Strafzettel zwar nicht vermeiden, aber mit Avrios zumindest einfach verwalten. Denn dieser Aspekt der Flotten-Compliance kann sehr zeitaufwändig sein. Avrios liest Bußgeldbescheide automatisch aus und Sie können direkt mit Fahrern und Behörden kommunizieren. So behalten Sie die Bußgelder kontinuierlich im Blick und erkennen potentielle Risiken bei Fahrern frühzeitig.
Halterhaftung so einfach wie nie zuvor – mit Avrios
Effiziente Führerscheinkontrollen und Unterweisungen
Mit Avrios erledigen Sie und Ihre Fahrer Compliance-Aufgaben an jedem Ort – das spart Zeit und macht es Ihnen leicht, die Pflichten der Halterhaftung zu erfüllen.
Termine und Fristen im Auge behalten
Zeitraubende E-Mails und Telefonate mit Fahrern zu Compliance-Fragen entfallen. Bei Avrios ist das automatisiert. Schnell und einfach sind alle Aufgaben erledigt.
Mögliche Risiken früh erkennen
Wir geben Ihnen ein Tool an die Hand, um potentielle Risiken zu reduzieren. So behalten Sie den Überblick über Bußgelder und Fristen. Identifizieren Sie Fahrer, bei denen ein Führerscheinentzug droht und kommunizieren Sie direkt mit allen Beteiligten.
Halterhaftung im Fuhrpark in drei einfachen Schritten
Elektronische Führerscheinkontrolle

Schritt 1
Fahrer erhält automatisch eine Aufforderung zur Führerscheinkontrolle.

Schritt 2
Führerschein wird mit dem Smartphone fotografiert und direkt hochgeladen.

Schritt 3
Fuhrparkmanager kontrolliert den Führerschein und gibt ihn frei.
Fahrerunterweisung nach UVV

Schritt 1
Fahrer erhält automatisch eine Aufforderung und absolviert selbstständig die Online-Schulung und den Online-Test.

Schritt 2
Flottenmanager führt telefonisch die kurze ergänzende Unterweisung durch.

Schritt 3
Alles wird in Avrios dokumentiert und der Fahrer bekommt ein Zertifikat. Die nächste Unterweisung wird direkt vom System terminiert.
Bußgeldmanagement

Schritt 1
Flottenmanager erhält einen Strafzettel und Avrios liest die Details automatisch aus.

Schritt 2
Flottenmanager leitet entweder die Fahrerinformationen an die Behörden oder den Strafzettel an die Fahrer zur Bearbeitung weiter.

Schritt 3
Nachverfolgung, Überwachung und Identifizierung potentieller Risiken finden gleichzeitig in einem System statt.
FAQs
Warum muss ich die Führerscheine meiner Mitarbeiter überprüfen?
Die regelmäßige Führerscheinkontrolle ist eine der Halterpflichten und in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben. Die Nichtbeachtung kann zivil- und strafrechtliche Folgen für Geschäftsführer und Fuhrparkleiter haben
Wie oft müssen Führerscheine kontrolliert werden?
Die Häufigkeit der Führerscheinkontrollen ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es empfiehlt sich aber, mindestens zweimal pro Jahr den Führerschein zu überprüfen. Wenn Sie Anhaltspunkte dafür haben, dass ein Führerscheinverlust droht – zum Beispiel wegen häufiger Geschwindigkeitsverstöße – wird von Ihnen eine häufigere Kontrolle erwartet.
Wer ist für die Kontrolle von Führerscheinen zuständig?
Als Halter der Fahrzeuge ist in der Regel die Geschäftsleitung für die Kontrolle der Führerscheine verantwortlich. Die Geschäftsleitung kann die Kontroll- und Haftungspflichten an Fuhrparkmanager delegieren und ihn damit in die Verantwortung nehmen.
Warum muss ich eine Fahrerunterweisung mit meinen Fahrern im Unternehmen durchführen?
In Deutschland müssen Unternehmen und der Fuhrparkmanager gemäß DGUV-Vorschrift 70 sicherstellen, dass der Fahrer im sicheren Fahren unterwiesen ist und nachweislich alle diese Anweisungen auch verstanden hat.
Ist die Lösung von Avrios anerkannt und immer auf dem neuesten Stand?
Die E-Learning-Lösung von Avrios ist DGUV-zertifiziert und wird ständig aktualisiert.
Wie unterscheidet sich Avrios von anderen Anbietern?
Avrios wurde entwickelt, um das Flottenmanagement und alle Aufgaben so einfach und nahtlos wie möglich zu gestalten. Daher sind auch die Compliance-Aufgaben vollständig in das Management der gesamten Flotte integriert – angefangen bei automatisierten Aufgaben, Benachrichtigungen und Erinnerungen bis hin zu allen notwendigen Terminen für Fahrzeuge und Fahrer. Die Lösungen für Führerscheinkontrolle und Fahrertraining sind so konzipiert, dass sie auch für Fahrer und Fuhrparks aus der Ferne funktionieren. Sie können zeit- und ortsunabhängig online durchgeführt werden. Eine zusätzliche Hardware wie z.B. RFID-Etiketten ist nicht erforderlich. Auch keine zusätzlichen Apps sind notwendig. Kontrolle und Schulung funktionieren mit jedem Smartphone. Sie benötigen nur einen Internet-Browser.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Die Lösung von Avrios ist datenschutzkonform. Avrios wurde mit Blick auf den Datenschutz in Unternehmen und im Fuhrparkmanagement entwickelt.

Heute noch Ihren kostenlosen Account einrichten
