Back
Datenschutzrichtlinie von Avrios
Datenschutzrichtlinie von Avrios
Gültig ab: Dez. 2020
1. Einleitung
Wir (Avrios) respektieren Ihre Privatsphäre und betrachten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als unsere vorrangige Aufgabe.
Diese Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie wir uns um Ihre personenbezogenen Daten kümmern, wenn Sie
(i) unsere Webseiten besuchen (unabhängig davon, aus welchem Land Sie darauf zugreifen),
(ii) Informationen anfordern und unsere Dienstleistungen evaluieren,
(iii) ein Kundenkonto auf der Avrios-Plattform beantragen oder erstellen,
(iv) sich auf eine Stelle bewerben oder
(v) anderweitig mit uns kommunizieren und interagieren oder eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen.
Sie gibt Aufschluss über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie Sie in Übereinstimmung mit dem britischen Datenschutzgesetz 2018 (Data Protection Act 2018) und der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) den Schutz des Gesetzes genießen.
Diese Datenschutzrichtlinie ist die Datenschutzrichtlinie der „Avrios Group“, wenn also im Folgenden von „Avrios“, „wir“, „uns“ oder „unser(e/er/en)“ die Rede ist, beziehen wir uns damit auf das jeweilige Unternehmen in der Avrios Group, das für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist.
Die Avrios Group umfasst Avrios International AG, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der im Handelsregister eingetragenen Nummer CHE-480.579.000 und eingetragenem Geschäftssitz in der Weststrasse 50, 8003 Zürich/Schweiz, und ihre angeschlossenen Unternehmen (aktuell: Avrios Germany GmbH und Avrios Poland sp. z o.o.).
Zuständiger Rechtsträger und Verantwortlicher hinsichtlich unserer Webseiten ist die Avrios International AG.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sowie jegliche sonstigen Datenschutzerklärungen oder Richtlinien zur fairen Verarbeitung, die wir Ihnen zu bestimmten Anlässen vorlegen, wenn wir personenbezogene Daten über Sie erheben oder verarbeiten so dass Sie stets wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Die Datenschutzrichtlinie versteht sich als Ergänzung anderer Datenschutzhinweise und Datenschutzrichtlinien, setzt diese aber nicht außer Kraft.
Umfang und Anwendung
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf personenbezogene Daten, die wir als Verantwortlicher bearbeiten.
Werden Ihre personenbezogenen Daten über ein Kundenkonto auf die Avrios-Plattform hochgeladen oder dort verwaltet, sind wir nicht der Verantwortliche für diese personenbezogenen Daten, sondern ein Auftragsverarbeiter. Unter diesen Umständen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Vereinbarung zwischen uns und der Organisation, die mit dem jeweiligen Kundenkonto verbunden ist, sowie im Einklang mit den Anweisungen einer solchen Organisation.
Links Dritter
Unsere Webseiten und die Avrios-Plattform können Links zu den Webseiten Dritter, Plug-Ins und Apps enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese aktivieren, können Dritte Daten über Sie erfassen oder übermitteln. Wir haben keine Kontrolle über diese Webseiten Dritter und sind übernehmen keine Verantwortung für ihre Datenschutzrichtlinien und Gepflogenheiten.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihre Pflicht, uns Änderungen mitzuteilen
Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig und können diese zu gegebener Zeit aktualisieren.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Teilen Sie uns bitte mit, falls sich Ihre personenbezogenen Daten im Laufe Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns ändern sollten.
2. Welche Daten erheben wir?
Personenbezogene Daten oder personenbezogene Informationen sind alle Angaben über eine Person, anhand derer jene Person identifiziert werden kann. Daten, die keinen Rückschluss auf die Identität der Person zulassen, sind davon ausgeschlossen (anonyme Daten).
Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie und Ihre Organisation je nach den Avrios-Dienstleistungen, die Sie in Anspruch nehmen, und unserer Beziehung mit uns erheben, verwenden, speichern und übermitteln. Wir können folgende Kategorien von Daten verarbeiten:
- Identitätsdaten, u. a. Vorname, Mädchenname, Nachname, Ehestand, Anrede, Geburtsdatum und Geschlecht.
- Kontaktdaten, u. a. Privatanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
Berufliche Daten, u. a. Name Ihrer Organisation, Berufsbezeichnung und Angaben zu Aufgabe, Team und anderen Informationen über Ihren Beruf. - Technische Daten, u. a. Internetprotokoll-Adresse (IP), Ihre Anmeldedaten, Art und Version des Browsers, Zeitzoneneinstellungen und Standort, Arten und Versionen des Browser-Plugins, Betriebssystem und -plattform und sonstige Technologien auf den Geräten, die Sie zum Browsen auf unseren Webseiten oder den Zugriff auf der Avrios-Plattform verwenden.
- Profildaten, u. a. Benutzernamen und Passwörter, Käufe oder Bestellungen Ihrerseits, Ihre Interessen, Präferenzen, Ihr Feedback und Umfragenantworten.
- Nutzungsdaten, u. a. Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten und die Avrios-Plattform nutzen.
- Marketing– und Kommunikationsdaten, u. a. Ihre Präferenzen bzgl. des Erhalts von Marketingmaterialien von uns und Ihren Kommunikationspräferenzen.
- Beschäftigtendaten, u. a. Ihr beruflicher Werdegang, Ihre Qualifikationen, Fertigkeiten, Interessen und alle anderen Informationen, die Sie bei einer Bewerbung auf eine Stelle bei Avrios offengelegt haben.
Wir erheben, verwenden und übermitteln auch „aggregierte Daten“ wie statistische oder demografische Daten zu beliebigen Zwecken. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten bezogen werden, gelten vor dem Gesetz jedoch nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten nicht mittelbar oder unmittelbar Aufschluss über Ihre Identität geben.
Wir können beispielsweise Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Webseiten-Funktion zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, sodass diese mittelbar oder unmittelbar Aufschluss über Ihre Identität geben, dann behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden.
Wir erheben keine „personenbezogenen Daten, die besonderen Kategorien angehören“ (z. B. Angaben über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politischen Meinungen, Mitgliedschaft in Gewerkschaften, Informationen über Ihre Gesundheit und genetische und biometrische Daten). Wir erheben auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten. Unsere Webseiten und Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder, und wir erheben wissentlich keine Daten über Kinder.
3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?
- Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, indem Sie die Formulare auf unseren Webseiten ausfüllen oder uns diese per Post, E-Mail, telefonisch oder auf andere Weise zukommen lassen. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- unsere Dienstleistungen beantragen;
- ein Konto auf unserer Webseite beantragen oder erstellen;
- unsere Dienstleistungen abonnieren;
- sich mit einem unserer Mitarbeiter treffen;
- an einer Veranstaltung teilnehmen, die wir organisiert haben;
- sich auf eine Stelle bei Avrios bewerben;
- Marketingmaterialien anfordern; oder
- uns Feedback liefern oder Kontakt mit uns aufnehmen.
- Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten oder der Avrios-Plattform erheben wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte und Surfgewohnheiten und -muster. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mit Cookies, Serverprotokollen und anderen vergleichbaren Technologien. Die Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten kann im Einstellungsmenü Ihres Browsers konfiguriert werden. Unsere Cookie-Richtlinie enthält ausführlichere Angaben dazu.
- Drittparteien oder öffentlich verfügbare Quellen.. Von Drittparteien können wir personenbezogene Daten über Sie erhalten, darunter:
- Technische Daten von Anbietern von Analysediensten wie Google;
- Beschäftigungs-, Identitäts- und Kontaktdaten von externen Personalvermittlern;
- Marketing- und Kommunikationsdaten von Datenservice-Dienstleistern.
4. Verwendungszwecke für Ihre personenbezogenen Daten
- wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung nachkommen müssen;
- wenn wir den Vertrag, den wir mit Ihnen oder Ihrer Organisation schließen oder geschlossen haben, ausführen müssen;
- wenn es notwendig ist, dass unsere berechtigten Interessen (oder die Dritter) und Ihre Interessen und grundlegenden Rechte diese Interessen nicht außer Kraft setzen; und/oder
- wenn Sie uns Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, dass wir dies tun dürfen;
- zum Einrichten Ihres Kundenkontos und zur Verwaltung Ihrer Benutzeranmeldeinformationen;
- zur Verwaltung unserer Beziehung mit Ihnen, darunter Mitteilung von Änderungen unserer Bedingungen oder Richtlinien;
- um Ihnen die Möglichkeit einzuräumen, eine Umfrage auszufüllen oder Feedback zu geben;
- um unser Geschäft, unsere Webseiten und Software (inkl. Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und das Hosten von Daten) zu verwalten und zu schützen;
- um Ihnen relevante Inhalte anzubieten und die Wirksamkeit der Inhalte, die wir Ihnen anbieten, zu messen oder zu verstehen;
- um zur Verbesserung unserer Webseite, Produkte/Dienstleistungen, Marketingangebote und Kundenbeziehungserfahrungen Datenanalysen zu betreiben;
- um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Dienstleistungen auszusprechen, die Sie interessieren könnten;
- um Ihre Aussagen über unsere Dienstleistungen auf unserer Webseite und in unseren Marketingmaterialien zu veröffentlichen;
- um Bewerbungen auf offene Stellen bei Avrios zu bearbeiten.
5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
- Konzernunternehmen von Avrios.
- Drittdienstleister, die in unserem Auftrag und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verschiedene Dienste anbieten (IT-Dienstleister und Systemverwalter, Dritte, die unsere Daten hosten und verwalten oder Programmier- oder technische Unterstützung bieten, unsere Produkte und Dienstleistungen liefern, in unserem Auftrag Referenzauskünfte zu Bewerbern einholen usw.).
- Professionelle Berater wie Rechtsanwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und solche, die Beratungs-, Bankgeschäfts-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen anbieten.
- Externe Analysepartner zwecks Analyse der Besucherzahlen auf der Webseite und zwecks Verständnis der Anforderungen der Nutzer oder Kunden und Trends oder unsere Marketing-Drittdienstleister zwecks Unterstützung bei der Kommunikation mit Nutzern oder Kunden.
- Dritte, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder falls wir eine solche Handlung für erforderlich halten, um: (i) dem Ersuchen eines Staates oder einer Kontrollbehörde nachzukommen; (ii) den Anforderungen des Gesetzes oder der rechtlichen Verfahren zu entsprechen; (iii) unsere gesetzlichen Ansprüche oder unser Eigentum, unsere Webseiten, Nutzer oder Kunden zu schützen oder zu verteidigen.
- Dritte, denen wir ggf. Teile unseres Unternehmens oder unseres Vermögens verkaufen bzw. übertragen oder mit denen wir fusionieren. Alternativ erwerben wir andere Unternehmen oder fusionieren mit ihnen. Wenn sich ein Kontrollwechsel vollzieht, können die neuen Besitzer Ihre personenbezogenen Daten genauso verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben.
- Andere Drittparteien vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung.
6. Internationale Übermittlungen
7. Datensicherheit
8. Datenspeicherung
9. Ihre gesetzlichen Rechte
You have the right to:
- Antrag auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (allgemein „Zugriffsanfrage der betroffenen Personen“ genannt). Damit erhalten Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und können prüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
- Antrag auf Korrektur der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen, auch wenn wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.
- Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit können Sie uns bitten, die personenbezogenen Daten zu löschen bzw. zu entfernen, sofern wir keinen guten Grund für deren weitere Verarbeitung haben. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie von Ihrem Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich Gebrauch gemacht haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um den örtlichen Gesetzen zu entsprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir Ihrem Antrag auf Löschung jedoch nicht immer stattgeben können, z. B. im Falle konkreter rechtlicher Gründe, die wir Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung mitteilen, falls zutreffend.
- Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen (oder die eines Dritten) und sich etwas an Ihrer besonderen Situation ergibt, wonach Sie aus diesem Grund einen Einspruch gegen die Verarbeitung einlegen möchten, weil Sie den Eindruck haben, dass sie gegen Ihre grundlegenden Rechte und Freiheiten verstößt. Sie haben außerdem das Recht auf Einspruch, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke verarbeiten. In manchen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen.
- Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns bitten, in folgenden Situationen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen:
- Sie möchten, dass wir die Genauigkeit der Daten ermitteln.
- Unsere Verwendung der Daten ist unrechtmäßig, aber Sie möchten diese jedoch nicht löschen lassen.
- Sie möchten, dass wir die Daten für Sie speichern, selbst wenn wir sie nicht mehr benötigen, weil Sie diese benötigen, um Rechtsansprüche festzulegen, auszuüben oder zu verteidigen.
- Sie haben Einspruch gegen unsere Verwendung Ihrer Daten eingelegt, aber wir müssen verifizieren, ob wir übergeordnete berechtigte Gründe für deren Verwendung haben.
- Antrag auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder eine Drittpartei. Wir liefern Ihnen oder einer von Ihnen gewählten Drittpartei Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, üblicherweise verwendeten, maschinenlesbaren Format. Dieses Recht gilt nur für automatisierte Informationen, deren Verwendung unsererseits Sie eingangs zugestimmt haben oder wo wir die Informationen verwendet haben, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
- Widerruf der Einwilligung jederzeit, wenn wir auf eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen sind. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die durchgeführt wird, bevor Sie Ihre Zustimmung widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht anbieten. Wir teilen Ihnen bei Widerruf Ihrer Einwilligung mit, ob dies der Fall ist.
Normalerweise gebührenfrei Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer vorstehend genannten Rechte) müssen Sie keine Gebühr bezahlen. Allerdings können wir eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, sofern Ihr Antrag auf Datenzugriff eindeutig unbegründet oder unverhältnismäßig ist bzw. sich wiederholt. Hilfsweise könnten wir Ihnen unter diesen Umständen die Erfüllung Ihres Antrags verweigern. Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen Wir können Sie unter Umständen um konkrete Angaben bitten, die uns bei der Feststellung Ihrer Identität helfen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre Daten sichern (bzw. die zur Ausübung Ihrer sonstigen Rechte erforderlich sind). Mit dieser Sicherheitsmaßnahme wird gewährleistet, dass personenbezogene Daten nicht an Personen übermittelt werden, die zu deren Empfang nicht befugt sind. Gegebenenfalls werden wir Sie bitten, uns weitere Informationen bzgl. Ihres Anliegens zu liefern, um unsere Antwort beschleunigen zu können. Antwortfrist Wir beantworten alle berechtigten Anfragen so weit wie möglich innerhalb von einem Monat. Gelegentlich könnte unsere Antwort länger als einen Monat auf sich warten, wenn Ihr Anliegen besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen hatten. In diesem Fall halten wir Sie stets auf dem neuesten Stand.